Das war der 1. Nettokongress
Keine Angst vor Nettotarifen!
Nettokongress 2021 – Das digitale Netzwerk für Vermittler und Versicherer
Das Ende des Nettokongress 2021 ist erreicht! Das rein digitale Format für Versicherer und Vermittler bietet eine Beratung rund um das Thema Nettoprodukte. Wir haben viel diskutiert, viel gelernt aber auch viel gelacht! Mit dabei waren Experten aus der Branche wie Vorstandsmitglied Maximilian Buddecke von der Bayerischen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmern, aber auch für die Unterstützung des gesamten Teams sowie den Referenten bedanken. Denn ohne sie wäre ein solches Format gar nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Nettotarife spalten die Vermittlerschaft.
Bei einem Großteil der Marktteilnehmer entsteht der Eindruck, dass diese Art der Produktkalkulation eher als Bedrohung als Ergänzung oder gar Ersatz wahrgenommen wird. Ein anderer – zugegeben noch sehr geringer Teil der Vermittler ist überzeugt von Nettoprodukten und würden am liebsten ausschließlich gegen Honorar beraten und vermitteln.
Ist es gerechtfertigt, dass Nettoprodukte aktuell nur eine Nische besetzen? Oder sind diese Produkte zukünftig das Mittel zum Zweck, um Garantien für die Kunden sicherzustellen und/oder dem aufgeschoben Provisionsdeckel entgegenzuwirken?
Nettoprodukte bieten viele Vorteile und sind erheblich kostengünstiger als Bruttoprodukte. Gleichzeitig kann der Vermittler seine Vergütung selbst bestimmen.
Dieser Kongress bietet Ihnen Informationen aus erster Hand. Erfolgreiche „Nettovermittler“ erläutern ihr Erfolgsmodell und zeigen auf, dass Vermittlung gegen Honorar eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten ist. Darüber hinaus gibt es eine Expertenrunde mit Vertretern der Versicherungswirtschaft. Unter anderem wird hier diskutiert, wie Gesellschaften den Markt der Nettoprodukte einschätzen. Eine rechtliche Betrachtung, was zu beachten ist, wenn man Nettopolicen vermittelt, rundet diesen Nettokongress ab.
– Downloads –
Nettowelt
Honorarvermittlung „im Trend der Zeit?“
Die Bayerische
Die Bayerische stellt sich vor
Pangea Life
Der Pangea Life Fonds
PrismaLife
Nettokongress 2021
Der Nettokongress wurde durchgeführt in Zusammenarbeit mit unseren Partnern
– Agenda –
09.00 Uhr – 09.15 Uhr | Begrüßung, Ablauf und Inhalte der Tagung Michael Scheerer & Martin Ziems |
09.15 Uhr – 09.45 Uhr | Honorarvermittlung „im Trend der Zeit?“ Michael Scheerer & Martin Ziems |
09.45 Uhr – 10.00 Uhr | Pause |
10.00 Uhr – 11.00 Uhr | Expertentalk von Maklern für Makler „Warum macht mich Nettogeschäft noch erfolgreicher?“ Michael Scheerer & Martin Ziems |
11.00 Uhr – 11.15 Uhr | Pause |
11.15 Uhr – 12.15 Uhr | Pecha Kucha: Alte Leipziger, die Bayerische, Zurich, LV1871, Pangaea Life, Prisma Life, Münchener Verein |
12.15 Uhr – 13.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 Uhr – 14.00 Uhr | Expertentalk Versicherer: „Warum Nettopolicen in der Zukunft einen immer größeren Stellenwert haben werden“ |
14.00 Uhr – 14.15 Uhr | Pause |
14.15 Uhr – 15.15 Uhr | Rechtliche Fallstricke: Was ist geschuldet? Worauf ist unbedingt zu achten? Wo lauern Gefahren, wo Potenziale? Rechtsanwälte Jöhnke & Reichow |
15.15 Uhr – 15.30 Uhr | Verabschiedung Michael Scheerer & Martin Ziems |
– Referenten –



Maximilian Buddecke
Mitglied der Vorstände die Bayerische Prokunde AG, Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb



Michael W. Matz
Leiter Fachbereich Produktmanagement / Marketing, Leiter Geschäftsbereich Banken- und Sondervertrieb, Münchener Verein
– Seminarziele & -inhalte –
Zielgruppe | Makler, Mehrfachagenten |
Seminarziele |
Teilnehmende erhalten eine Qualifizierung für:
|
Inhalte |
|
Trainer | Martin Ziems, Michael Scheerer, Björn Jöhnke, Maximilian Buddecke, Michael Matz |
Methode | Präsentation, Diskussion , Fragerunde |
Dauer | Beginn: 09:00h; Ende: 15:30h |
Anrechenbare Weiterbildungszeit |
270 Minuten / 4,5 Stunden Weiterbildungszeit |
Michael Scheerer
Seit 1999 in der Versicherungsbranche. Mitbegründer der nettowelt GmbH & Co KG
Qualifikation: Bachelor Professional (CCI) of Financial Consulting, Master Professional (CCI) of Business Management
Geschäftsführer der nettowelt GmbH & Co KG, Seit 2010 Vertrieb von Nettoprodukten in Deutschland
Martin Ziems
Seit mehr als 30 Jahren in der Versicherungsbranche tätig. In den letzten 20 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen im Maklervertrieb. Seit 2010 Fokussierung auf die Vermarktung von Nettoprodukten; ebenfalls seit 2010 als Geschäftsführer der nettowelt GmbH & Co. KG tätig.
Maximilian Buddecke
Seit 2003 in der Versicherungsbranche (Endkunden- und Maklervertrieb). Bei der Bayerischen seit 2006, seit 2014 Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb. Seit 2018 Mitglied der Vorstände die Bayerische Prokunde AG.
- Qualifikation: Versicherungsfachmann, bAV Fachberater, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Finanzwissenschaften und Steuerlehre.
- Veröffentlichungen zu: Rechtsformwahl, Modellierung von Geschäftsprozessen und betriebliche Altersvorsorge.
„Theorie und Praxis im Versicherungsvertrieb sind mir gleichermaßen wichtig. Neben vertrieblichen Themen und Mitarbeiterführung habe ich meine Schwerpunkte unter anderem in Prozessoptimierungen, Produktentwicklungen und strategischen Fragen.“
Daniel Regensburger
- seit 2007 bei der Bayerischen, dort unter anderem tätig als Vorstandsassistent und Leiter von Vertriebsprojekten im Makler- und Exklusivvertrieb
- seit Januar 2013 verantwortlich für den Partner- und Kooperationsvertrieb in Bayern und Baden-Württemberg
- Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Versicherung
- IHK-Ausbildereignung (AEVO), Arbeitsschwerpunkte: betriebswirtschaftliche Weiterentwicklung von Maklerunternehmen, Neu- und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, Entwicklung praktikabler Sales-Stories
„Nachhaltiger Erfolg ist das Resultat seriöser Kundenberatung. In dieser Beratung stehen der Mensch und dessen Ziele & Wünsche im Mittelpunkt. Hierauf fokussiere ich meine Aktivitäten.“
Björn Thorben M. Jöhnke
Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und gewerblichen Rechtsschutz. Als Gründer und Partner der Vermittler-Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte betreut Herr Jöhnke die Fachbereiche Versicherungsrecht, Vertriebs- und Vermittlerrecht, Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. Herr Jöhnke war zuvor selbstständiger Versicherungsmakler in Hamburg. Er ist Autor eines Vermittler-Ratgebers und veröffentlicht regelmäßig Fachpublikationen im Bereich des Versicherungs- und Maklerrechts.
Michael W. Matz
- Geboren 1963 in Grünstadt
- BWL-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Von 1989 bis 2015: LV 1871 in verschiedenen Marketing- und Vertriebsführungsfunktionen, zuletzt als Leiter Vertrieb Filialdirektionen
- 2016: Vorstand der 1:1 Assekuranzservice AG und der Finanzprofi AG
- seit 2017: Münchener Verein, Fachbereichsleiter Marketing und Produktmanagement, Leiter Banken und Sondervertrieb (Honorarvermittlervertrieb)
Jürgen Henzler
Seit 1996 ist Jürgen Henzler bei der Alten Leipziger Lebensversicherung a.G. in den folgenden Positionen beschäftigt:
- 1996–2005: Vertriebsdirektor VD Kassel
- 2005–2010: Vertriebsdirektor VD Frankfurt
- 2011–2016: Vertriebsdirektor VD Mitte
- seit Mai 2016: Leiter Dezentraler Vertrieb
Thomas Lößlein
Thomas Lößlein, 42 Jahre alt, ist seit 1995 in der Finanzbranche tätig. Mit seinem Wechsel zur PrismaLife AG vor zehn Jahren ist er verantwortlich für den Aufbau des Maklervertriebs. Seitdem betreut er Geschäftspartner und Vertriebe mit dem Schwerpunkt Nettotarife und -vergütungen sowie dem Fokus auf den Standortvorteil in Liechtenstein.
Robin Melzer
- seit 2012 in der Versicherungsbranche (duales Studium bei der WWK Lebensversicherung a.G.)
- seit 2016 als Organisationsleiter bei der LV1871.
Qualifikation:
- Bachelor of Arts – BWL & Versicherung (FH)
- Derzeit: Master of Science – Sales Management (FH)
Impressum
nettowelt GmbH
Bergstraße 34, 38640 Goslar
Tel: 05321-31753-0
Fax:05321-31753-55
info(at)nettowelt.de
Geschäftsführer: Nettowelt Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH
vertreten durch Martin Ziems und Michael Scheerer
Handelsregister-Nr. HRA 200958 Amtsgericht Braunschweig
Register-Nr.: D-CPGS-68K1J-76
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler), Ausichtsbehörde:
Industrie- und Handelskammer Braunschweig
Brabandtstraße 11
D-38100 Braunschweig
Gemeinsame Registerstelle:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29
10178 Berlin
Zur Webseite
Tel.: 0180 6005850 (Festnetzpreis 0,20 €/Anruf; Mobilfunkpreis maximal 0,60 €/Anruf)
Steuernummer: 21/205/22701
Verantwortlicher für den Inhalt gemäß §6 MDStV:
Martin Ziems
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle ünernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Informationen nach §11 Abs. 1 Nr. 4 Versicherungsvermittlungsverordnung – (VersVermV):
Registrierungsnummer: D-CPGS-68K1J-76
Alternative Streitbeilegung
Sofern im Falle einer Beschwerde ausnahmsweise keine einvernehmliche Lösung mit Ihnen gefunden werden kann, sind wir bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sie können sich an folgende Einrichtung wenden:
Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 – 696 508 – 90
Fax: +49 (0) 40 – 696 508 – 91
kontakt@schlichtung-finanzberatung.de
www.schlichtung-finanzberatung.de
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Schlichtungsstelle erst angerufen werden kann, wenn Ihrer Beschwerde durch uns nicht zu Ihrer Zufriedenheit abgeholfen werden konnte, oder wir diese länger als 2 Monate nicht bearbeitet haben.
Bildhinweise
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
nettowelt GmbH
Bergstraße 34, 38640 Goslar
Tel: 05321-31753-0
Fax:05321-31753-55
info(at)nettowelt.de
Geschäftsführer: Nettowelt Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH
vertreten durch Martin Ziems und Michael Scheerer
Datenschutzbeauftragter
Justiziar Jur. Bartlomiej Zornik, Rechtsanwaltskanzlei Van Velzen, Wilhelmsstraße 27, 34117 Kassel
Kontakt: datenschutz@newfinance.de
Stand: 14. 12. 2020
1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
1.1 Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
1.2 Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1.3 Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden), Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular).
1.4 Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes.Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“, sind geschlechtsneutral zu verstehen.
1.5 Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
1.6 Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
1.7 Unser Webauftritt wird gehostet bei der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen. Die Datenschutzbestimmungen der Hetzner Online AG ist abrufbar unter https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz/.
2. Sicherheitsmaßnahmen
2.1 Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
2.2 Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server (SSL-Verschlüsselung).
3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
3.1 Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes. Insbesondere werden die Daten zur Anmeldung zum Kongress auch an unsere Mitveranstalter, die Bayerische, pangea life, PrismaLife, Alte Leipziger, und Münchener Verein, weitergegeben.
3.2 Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
3.3 Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
3.4 Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
4. Kontaktaufnahme
4.1 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
4.2 Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfrageorganisation gespeichert werden.
5. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
5.1 Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
5.2 Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
6. Cookies & Reichweitenmessung
6.1 Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
6.2 Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
6.3 Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
6.4 Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
6.5 Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
7. Formulare für Kontaktaufnahme, Anfragen und Terminbuchung, E-Mail-Kontakt
7.1 Unsere Internetseite hält Formulare bereit, die für die elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen, für fachliche Anfragen und für die Terminbuchung genutzt werden können. Die vom Nutzer in die Eingabemasken eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Darüber hinaus werden zusätzlich die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Übermittlung gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs die Einwilligung des Nutzers eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit es die Speicherung der IP- Adresse betrifft, ist weitere Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
7.2 Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die auf unserer Internetseite hierzu genannte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden neben der E-Mail-Adresse diejenigen personenbezogenen Daten übermittelt, die vom Nutzer in der E-Mail aufgeführt werden. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der über Formulare oder per E-Mail übermittelten Daten dient ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme. Die Speicherung der sonstigen Daten erfolgt, um eine missbräuchliche Verwendung der Internetseite zu verhindern bzw. aufzudecken und die Sicherheit unseres Systems sicherzustellen. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.
7.3 Die im Formular gemachten Angaben können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbaren Hilfsmitteln zur Anfragenorganisation gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit es die vom Nutzer im Formular bzw. in der E-Mail übermittelten Daten betrifft, ist dies der Fall, wenn die diesbezügliche Kommunikation beendet ist, es sei denn, dem Kommunikationsinhalt kommt auch danach noch rechtliche Bedeutung zu.
7.4 Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Nutzung der Daten zu widersprechen. In diesem Fall ist die beabsichtigte Kontaktaufnahme zum Nutzer nicht mehr möglich bzw. kann eine bereits begonnene Kommunikation nicht fortgeführt werden.
7.5 Sicherheitshinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) unsicher ist und nicht lückenlos vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann. Mit einer Kontaktaufnahme erklären Sie sich im Bewusstsein der allgemeinen Risiken der E-Mail Kommunikation einverstanden, dass wir E-Mails mit personenbezogenen Daten unverschlüsselt versenden. Auf ausdrücklichen Wunsch wird eine Verschlüsselung verwendet. Wenn Sie uns eine E-Mail Adresse zur Kommunikation nennen, verpflichten Sie sich, diese regelmäßig (mind. täglich) abzurufen. E-Mails an diese Adresse gelten als zugegangen, sofern wir keine Fehlermeldung erhalten. Informieren Sie uns bitte unverzüglich bei Veränderungen Ihrer Kommunikationsdaten. E-Mails sind unsicher und nachträglich veränderbar. Verträge, Absprachen und Auskünfte sind für uns nur gem. §§ 126, 126a, 126b BGB (Form: schriftlich, qualifizierte elektronische Signatur oder unterschriebenes Telefax) rechtsverbindlich, nicht per E-Mail oder mündlich.
8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
8.1 Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interessean der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
8.2 Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Google+ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Drittanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem Google+ – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Google+ – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google+ – Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ erhalten. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settins ändern.
- Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Tumblr, das von der Tumblr, Inc. befindet sich 35 East 21st Street, 10E, New York, NY 10010, USA (“Tumblr ”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Tumblr her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Tumblr in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Tumblr -Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Tumblr sowie Cookies. Datenschutzerklärung:https://www.tumblr.com/policy/en/privacy.
- Wir nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
- Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.
9. Recht auf Auskunft
9.1 Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Auskunftsanspruch, von uns über folgende Umstände in Kenntnis gesetzt zu werden:
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
9.2 Darüber hinaus steht Ihnen ein Auskunftsrecht zu, ob personenbezogene Daten in einen Staat, der nicht Mitglied der EU ist (sog. Drittland), oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
10. Löschung von Daten
10.1 Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
10.2 Wurden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und sind wir nach obenstehenden Grundsätzen zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft uns ebenfalls die Pflicht andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie als betroffene Person die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Wir ergreifen diesbezüglich, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um diesen Pflichten nachzukommen, soweit die Verarbeitung nicht weiterhin erforderlich ist, also gesetzliche Vorgaben dies vorschreiben oder berechtigte Interessen der Löschung entgegenstehen.
10.3 Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
11. Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
12. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Insoweit können Sie von uns verlangen, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
13 Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenportabilität)
13.1 Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
13.2 Ferner können Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hierdurch keine die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
14. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
14.1 Ungeachtet der gegenüber uns bestehenden Rechte, steht Ihnen auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
14.2 Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
15.1 Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
15.2 Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.